Ein European Lighting Expert
Die European Lighting Expert Association (ELEA) hat einen europaweit harmonisierten Bildungsstandard für Licht und Beleuchtung etabliert, der in den einzelnen Mitgliedsländern durch die nationalen Lichtgesellschaften geprüft wird. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Registrierung bei der ELEA zum European Lighting Expert (ELE).
Vorteil des ELE
Als European Lighting Expert (ELE) verfügen Sie über eine offizielle Bestätigung ihrer hohen Kompetenz im Bereich Licht und Beleuchtung. Damit erhöhen Sie nicht nur den Grad Ihrer Anerkennung gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden, sondern erleichtern sich auch den Zugang zu interessanten Projekten und spannenden Jobs innerhalb der europäischen Lichtbranche.
Inhalte und Ablauf der Prüfung
Sie können sich als ELE für Innen- und/oder Außenbeleuchtung prüfen und zertifizieren lassen. Geprüft wird auf Grundlage der von der ELEA festgelegten Lernziele, die insgesamt rund 150 Einzelthemen umfassen. Das Spektrum reicht von den Grundlagen bis zu Beleuchtungsplanung und -gestaltung. Beurteilt wird nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Wie werde ich ELE
Um sich als ELE registrieren lassen zu können, müssen Sie bei Ihrer nationalen Lichtgesellschaft eine Prüfung ablegen. Hierzu stehen Ihnen in jedem beteiligten Land entsprechende Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

Alle ELEs im Überblick
Nach bestandener Prüfung werden Sie in das Register der European Lighting Expert Association (ELEA) aufgenommen. Hier können Sie von interessierten Unternehmen, Kundinnen und Auftraggebern gefunden werden.

Die ELEA
Die ELEA wurde 2016 von den Lichtgesellschaften Deutschlands (LiTG), Österreichs (LTG), den Niederlanden (NSVV) und der Schweiz (SLG) gegründet, um einen europaweiten Bildungsstandart zu etablieren.